Thema Die Macht der Gefühle Von Ute und Bettina Frevert Sprache Deutsch Datum 22. bis 26. Juni 2019 Zeit 10 – 17. Uhr Ort Swakopmund Museum Vom 22. bis zum 26. Juni ist im Swakopmund Museum die Ausstellung „Die Macht der Gefühle“ zu beansichtigen. Die Macht der Gefühle
Buchvorstellung: Embers of a Campfire
Thema Buchvorstellung: Embers of a Campfire Bahnbrechende Abenteuer in der Wildnis Botswanas Präsentiert von (Autor) Lloyd L.E. Wilmot Sprache Englisch Datum 20. Juni 2019 Zeit Um 18Uhr Ort Swakopmund Museum Votragshalle Am Donnerstag, den 20. Juni 2019, um 18 Uhr, wird der Autor Lloyd L.E. Wilmot sein neues Buch mit dem Titel „Embers of […]
Stand der Deutsch-Namibischen Beziehungen – mit Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Namibia
Am Dienstag, den 4. Juni um 19 Uhr, wird der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Namibia, Christian-Matthias Schlaga, im Hörsaal des Swakopmund Museums seine Ansichten zum aktuellen Stand der Deutsch-Namibischen Beziehungen vorstellen. Der Vortrag wird in englischer gehalten Dieser Vortrag wird durch Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Botschaft der […]
Film: „Who am I – Kein system ist sicher“
Am Donnerstag, den 14. März um 18 Uhr zeigen wir den Film „Who am I – Kein system ist sicher“. Da der Eintritt immer frei ist, bitten wir Sie als Beitrag für die Scientific Society & Museum um eine Spende. “Who Am I – Kein System ist sicher “ist ein deutscher Thriller (mit englischen Untertiteln) […]
Lebende Geschichte: Anton von Wietersheim
Der erste Urvater der namibischen Familie von Wietersheim wurde 1904 als Mitglied der kolonialen Schutztruppe in das damalige deutsche Südwestafrika geschickt und gründete die Familie, die 1913 in der fünften Generation in Namibia lebt Geschichte des Landes verwoben mit den Geschichten der aufeinander folgenden Generationen der Familie – von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Es […]
Kleine Kreaturen, viel Arbeit
Am Donnerstag, dem 31. Januar, um 19:00 Uhr präsentieren wir den Vortrag mit dem Titel „Kleine Kreaturen, große Jobs“ im Hörsaal des Swakopmund Museum. Der Referent wird das Thema auf Englisch präsentieren. Obwohl wir sie nicht sehen können, bedecken mikroskopisch kleine Organismen die Namib. Und wie ihre größeren Verwandten müssen diese winzigen Kreaturen Wege finden, […]
Vortrag: Sylt – Klimawandel am Beispiel
Klimawandel am Beispiel – Eine Prognose für die Zukunft der Nordseeinsel Sylt
Buchvorstellung „Vom Webstuhl in die Namib“
Die Buchvorstellung („Vom Webstuhl in die Namib“ geschrieben von Marita Jendrischewski) wird am Dienstag, den 18. September 2018, 19 Uhr in der Sam-Cohen-Bibliothek stattfinden.
Durch umfassende Recherchen in Deutschland und Namibia ist es Marita Jendrischewski gelungen, den einzigartigen Lebensweg von Carl Schmitz eindrucksvoll wiederzugeben.
!Nara harvesters of the Northern Namib
Den 13ten September 2018 um 19H00 im Vortragsraum des Museum. Sian Sullivan der (Bath Spa University and Gobabeb Research and Training Centre) und Welhemina Suro Ganuses (Save the Rhino Trust Namibia) bieten den Vortrag !Nara harvesters of the Northern Namib an. Der Vortrag wird in Englisch angeboten. ! Nara Harvester der nördlichen Namib Die […]
Theater: Weitere Variationen einer blauen Bank
Die Lab Theatre-Initiative und Alzheimers / Dementia / Namibia präsentieren zusammen mit Aldo Behrens im Hörsaal des Museums das Stück „Mehr Variationen einer blauen Bank“. Tickets werden von der Swakopmunder Buchhandlung verkauft und kosten N $ 150,00. Zwei Personen – vorzugsweise gerade Gegenteile – treffen sich zufällig auf einer BLAUEN BANK und ihre natürlichen POLAREINHEITEN […]